Die Handwerker

Die Handwerker der Stephanusgruppe

In unserer Gruppe fängt das Jahr gut an, denn wir beseitigen unser Chaos in der Kammer.
Unsere fleißigen Helfer Arnold und Marcus räumen mit Stefan die Kammer aus und bauen darin neue Schränke auf.
Wir freuen uns auf eine übersichtlichere Kammer.

Eure Stephanusgruppe

20*C+M+B+25

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

Unter diesem Slogan stehen die Rechte von Kindern bei der Sternsingeraktion 2025.

Am 6. Januar 2025 hatten wir – wie in jedem Jahr – die Sternsinger der katholischen Gemeinde in Oranienburg zu Besuch.

Wir durften uns an den traditionellen Liedern erfreuen und selbstverständlich auch mitsingen.

Der Segen  20 * C + M + B + 25  – Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus – ist nun wieder am Eingang der Verwaltung zu sehen.

Auch alle Wohngruppen in Oranienburg und Schmachtenhagen wurden aufgesucht und gesegnet.  

Einzug in den Altbau

Vor 30 Jahren der Einzug in den Altbau Valentinenhof

Am 1. Dezember 1994, also genau vor 30 Jahren, zogen 16 Bewohner des Caritas Wohnen „St. Johannesberg“ in den Altbau des Valentinenhof´s in Schmachtenhagen Ost ein.

Dieses besondere Ereignis wurde am 1. Dezember 2024 von den aktuellen Bewohnern und Mitarbeitern des „neuen Valentinenhof“ gefeiert.

Zu diesem kleinen Fest waren auch ehemalige Bewohner und Mitarbeiter eingeladen und gekommen.

Die Feier begann mit einer Aufführung, bei der 15 Bewohner der Franziskus- und der Walburgagruppe ein kurzes Stück präsentierten.

Nach herzlichen Begrüßungsworten und der symbolischen Überreichung eines Apfelbaumes durch Herrn Jakob wurde im alten Valentinenhof weiter gefeiert.

Bei Kaffee und Kuchen wurden sowohl spannende alte als auch neue Geschichten erzählt. Fotos aus der damaligen Zeit wurden herumgereicht.

Im Innenhof loderte ein wärmendes Feuer in der Feuerschale, das für eine gemütliche Atmosphäre sorgte.

Den Abschluss der Jubiläumsfeier bildete am Abend ein köstliches Buffet.

Viele der Anwesenden summten beim Verlassen des Festes noch das Lied der Aufführung: „Wir wohnen im Valentinenhof, hier sind wir gern Zuhaus‘ …“

Stefan Kirchberg

Sitzung der Arbeitsbereichsleiter im Advent

Unsere monatliche ABL- Sitzung fand im Dezember in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre im alten Valentinenhof statt.

Mit Kaffee, Tee und Stollen berichteten die Gruppenleiter:innen über Neuerungen in den einzelnen Gruppen und Standorten, über Feierlichkeiten rückwirkend aus 2024 aber auch vorausschauend ins neuen Jahr 2025. Es werden Termine bekannt gegeben oder auch abgestimmt.

Gemeinschaftlich wurden die süßen Teller für die Mitarbeiter:innen, die Herr Jakob verteilt hat, herzlich in Empfang genommen und in den Arbeitsbereichen aufgestellt.

Alle Anwesenden sind sich der doch stressigen Vorweihnachtszeit bewusst und versuchen trotzdem den Bewohnenden und Mitarbeitenden eine besinnliche und achtsame Zeit zu ermöglichen.

Winterzauber

Winterzauber

Winterzauber im Naschgarten

Winterzauber im Valentinenhof 
Im Naschgarten kehrt der Winter ein, 
überzuckert von Schnee, so glitzernd und fein. 
Lebkuchenfiguren sitzen beisammen, 
lächeln im Reigen der kalten Flammen. 

Ein froher Mann, ein Mädchen mit Schleif, 
die süße Familie, sie bleibt nicht allein.
Schneeflocken tanzen im zarten Licht,
ein Zauber, der immer noch von Wundern spricht.

Der Hirsch steht wachsam im stillen Raum,
die Eule träumt unter dem Lichterbaum.
Mit Zapfen, Zweigen, Natur geschmückt,
hat der Winter den Garten sanft berückt.

Hier träumt die Nacht vom Sternenlicht, 
dass jeder Zweig in Schönheit bricht,
Ein Märchenland, so nah, so fein,
Vom Naschgarten in den Zauber hinein. 

Wo einst die Früchte im Sommer gediehen sind, 
spürt man nun Weihnachten und Winter erblühen. 
Ein Zauber, so friedlich, so hell und rein,
der Naschgarten wird zum Märchenschein. 
Halloween-Party

Halloween-Party

Unsere diesjährige Halloween-Party fand am 5. November 2024 um 16:00 Uhr in der Kantine der Caritas-Werkstatt statt.

Zahlreiche Bewohner und Mitarbeitende kamen in ihren gruseligsten Kostümen.  Selbst die Kantine war zu einem schaurigen Ort umgestaltet worden, der perfekt zur Halloween-Stimmung passte.

Mit dem Start der Disco setzten die heißen Rhythmen sofort alle in Bewegung und animierten zum Tanzen. Es war eine Freude zu sehen, wie die Gäste in ihren kreativen Verkleidungen über die Tanzfläche wirbelten.

Der absolute Höhepunkt des Abends war jedoch das Buffet, das in diesem Jahr ein echter Hingucker war!

In allen Gruppen hatten die Mitarbeitenden gemeinsam mit den Bewohnern fantastische Snacks kreiert, die zwar gruselig, aber dennoch äußerst schmackhaft waren. Die abwechslungsreiche Auswahl sorgte dafür, dass niemand hungrig blieb.

Die Halloween-Disco war ein großer Erfolg und hinterließ zahlreiche fröhliche Erinnerungen an einen unvergesslichen Abend.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit viel Engagement bei den Vorbereitungen geholfen haben und am Abend tatkräftig mit angepackt haben!

Erntedank im Valentinenhof

Erntedank im Valentinenhof

So war unser Erntedankfest 2024

In diesem Jahr konnte ich leider nicht am Erntedankfest teilnehmen. So habe ich ein paar Bewohner:innen  in Form eines Interviews befragt, wie es war. Lesen Sie selbst:

Alle vom Johannesberg waren hier. Alle waren draußen. Da war die Andacht. Der Pfarrer war nicht da. Ulrika hat was aus ihrem Buch vorgelesen. Wir sollen ein Lächeln schenken. Und wir haben Smiley geschenkt bekommen. Benno hat die Gitarre gespielt. Dann hat er was vorgetragen, ich weiß nicht mehr genau was. Und Ulrika hat Fürbitten vorgelesen. Über Liebe und Lächeln. Und dass die Leute gesund bleiben und nicht krank werden. Eine Frau hatte Geburtstag. Ihr wurde gratuliert und ein Lied gesungen. Später hat sie noch Gummibärchen ausgegeben.

Zu essen gab es Suppe und Schmalzstullen dazu. Vier Suppen waren da: Käselauchsuppe, Soljanka, Kürbissuppe, Möhrensuppe mit Kartoffeln. Getränke gab es auch. Wir haben draußen gegessen. Die Tische und Bänke waren vom Johannesberg. Irgendwie kamen die hierher.

Einige Leute kamen später noch mit dem Linienbus dazu. Ich bin mit dem Fahrdienst hergekommen. Spiele waren da auch. Mir fällt noch Stiefel werfen ein. Und Basteln war auch noch. Dann war da noch Musik von der Anlage. Ruhige Musik. Ein paar Leute sind schon früher zurückgefahren. Es hat auch mal ein bisschen geregnet. Das war aber nicht schlimm.

Abends war Lagerfeuer. Da war es schon ein bisschen dunkel. Alle standen da rum. Dann war Schluss und alle sind wieder abgeholt worden. Manuela musste zweimal fahren. Jede Gruppe hat ein Körbchen mitgekriegt. Da war Obst, Kekse und Wein drin.

Das war schon schön, das Erntedankfest.

Aufgeschrieben von Stefan Kirchberg (Walburgagruppe)

Betriebsausflug in den Spreewald

Betriebsausflug in den Spreewald

Betriebsausflug in den Spreewald

An 2 Terminen im September machten sich Mitarbeitende vom Caritas Wohnen auf den Weg zum Betriebsausflug in den idyllischen Spreewald. Schon früh am Morgen (7.20 Uhr) versammelten sich alle gut gelaunt am Treffpunkt, um gemeinsam mit dem Reisebus nach Lübbenau zu fahren.

Die Fahrt war geprägt von fröhlichem Geplauder und viel Gelächter. In Lübbenau angekommen, erwartete uns eine traditionelle Kahnfahrt. Die Mitarbeiter stiegen in die zwei flachen Boote und ließen sich von den erfahrenen sowie redseligen Fährmännern durch die malerischen Wasserwege des Spreewalds staken. Die gesellige Fahrt bot Gelegenheit, die einzigartige Natur zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen.

Zum Mittagessen wurden wir in einem Gasthaus mit einem reichhaltigen Grillbuffet und regionalen Spezialitäten verwöhnt. Auf der gemütlichen Terrasse direkt am Fließ konnten wir u. a. die Spreewaldgurken und den frischen Fisch genießen. Die Zeit verging wie im Flug, bevor wir wieder durch die Kanäle zum Hafen zurück gestakt wurden. In Lübbenau konnten sich alle im Stadtzentrum noch etwas die Füße vertreten, Eis essen, Kaffee trinken oder ein regionales Souvenir erstehen. Zufrieden und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck traten die Caritas-Mitarbeiter die Heimreise nach Oranienburg an.

Es waren rundum gelungene Ausflüge in den Spreewald, auf dem sich die Mitarbeiter in lockerer Atmosphäre intensiv austauschen konnten. Vielen Dank an das Vorbereitungs-Team für diese tolle Aktion!

Sommer, Sonne, Urlaubszeit

Sommer, Sonne, Urlaubszeit

Ein schöner Tagesausflug nach Potsdam, den sich die Klienten gewünscht haben, wurde vom Selbstbestimmten Wohnen unternommen.

Auf dem Weg der Geschichte wurden die Sehenswürdigkeiten des Weltkulturerbes angeschaut. Es wurden u. a. die Gebäude der Universität,

das Palais, das Schloß/der Park von Sanssouci und noch vieles mehr bewundert.

Sanssouci heißt sorgenfrei und so gestaltetet sich auch unser Tag.

Lang ersehnter Ausflug ans Meer

Lang ersehnter Ausflug ans Meer

Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg nach Warnemünde. Die Sonne schien warm und es versprach ein perfekter Tag zu werden.

In Warnemünde angekommen, begannen wir unseren Ausflug mit einem entspannten Spaziergang auf der Promenade. Die frische Meeresbrise und das Rauschen der Wellen im Hintergrund waren einfach herrlich. Überall waren fröhliche Menschen unterwegs und wir ließen uns von der guten Stimmung anstecken.

Während wir flanierten, zogen uns die Klänge eines Straßenmusikers in ihren Bann. Wir blieben stehen und lauschten seiner Musik, die perfekt zur entspannten Atmosphäre des Ortes passte. Die melodischen Töne, kombiniert mit dem Meeresrauschen, waren wie Balsam für die Seele.

Ein weiteres Highlight unseres Ausflugs war der imposante Leuchtturm von Warnemünde, den wir bestaunt haben.

Zum Mittagessen kehrten wir in ein gemütliches Restaurant ein. Wir entschieden uns für Nudeln, die wunderbar schmeckten und uns für den Rest des Tages stärkten.

Nach dem Essen unternahmen wir eine Schifffahrt auf der Ostsee. Es war eine wunderbare Erfahrung, die sanften Wellen unter dem Boot zu spüren und den Blick über das weite Meer schweifen zu lassen. Während der Fahrt genossen wir einen erfrischenden KIBA, was das Erlebnis noch perfekter machte. Das Meer und der Hafen waren atemberaubend und die frische Luft tat uns gut.

Als der Tag sich dem Ende zuneigte, waren wir völlig erschöpft, aber glücklich. Wir traten den Heimweg an und ließen die vielen schönen Eindrücke Revue passieren. Zuhause angekommen, fielen wir müde ins Bett und schliefen sofort ein, mit einem Lächeln auf den Lippen und den wunderbaren Erinnerungen an einen perfekten Tag in Warnemünde.

Der Ausflug war ein voller Erfolg und wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Hildegardgruppe

Wir haben Grund zum Feiern !!!

Wir haben Grund zum Feiern !!!

Wir hatten Grund zum Feiern!
Wir, der St. Johannesberg, wird 125 Jahre alt!
Wir hatten Spaß bei Musik, Spiel und Essen!
Wir hatten Besuch vom Erzbischof!
Wir hatten super Wetter!
Wir hatten alle tolle T-Shirts!

Die Hecke muss weg!

Die Hecke muss weg!

Die Hecke muss weg- für den Kräuterspiralenzweck!

In letzter Minute wird gerodet.

Neue freie Sicht gibt es in der Spätschicht.

Die Hilfe wird belohnt, mit Grillwurst und Brot.

Ein Teamtag musste her!

War gar nicht schwer, entstand unsere Kräuterspirale

seht nur her.

Grüße aus der Raphaelgruppe