Ostermaler sind aktiv

Die Hildegard-Gruppe hat sich durch das Anmalen von Osterfiguren in österliche Stimmung gebracht. Das Ziel war es, den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit zu geben, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten, ihre Kreativität auszuleben und gemeinsam die Osterzeit zu feiern. Die verschiedenen Osterfiguren wurden mit Wasserfarbe oder Filzstiften bemalt.

Alles waren mit viel Freude und Engagement dabei. Die fertigen Werke wurden stolz präsentiert und sorgen in unserem Gemeinschaftsraum für eine schöne Osterstimmung.

Die gemeinsame Aktivität schuf eine fröhliche und entspannte Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten. Auf weitere kreative Aktionen in diesem Jahr freuen wir uns sehr.  

Traditionen leben

.  

Traditionell werden nach dem Dreikönigstag unsere Weihnachtsbäume aus den Gruppen und der Kapelle
in gemütlicher Runde vor dem Busparkplatz verbrannt.
Heiße Getränke und Stockbrot dürfen dabei nicht fehlen.  
Auch wir können Fasching

Auch wir können Fasching

Fliegende Kühe und Schweine

Der Saal der Caritas Werkstatt hatte sich am 9. Februar durch viele fleißige Hände in einen bunten Bauernhof verwandelt. Bäuerinnen und Bauern, Tiere und andere illustre Persönlichkeiten strömten zu unserer lustigen Faschings-Party. DJ Dommi sorgte (wieder) dafür, dass die Tanzfläche nicht leer wurde. Bei den Spielangeboten wurde von den Klassikern „Eierlauf“ und „Kartoffel-Zielwerfen“ rege Gebrauch gemacht. Klar, denn jeder Teilnehmer konnte einen Preis gewinnen!

Es gab auch wieder Preise für das beste Kostüm. Highlight war wie immer das gigantische Abendbuffet, das aus mitgebrachten Leckereien aus allen Gruppen zusammen-gestellt war. Nach der obligatorischen Polonaise zum Ende der Feier wurde aus dem Bauernhof wieder der Saal der Caritas Kantine.

DANKE an alle helfenden Hände, die vor, während und nach dieser gelungenen Fasching Feier mit angepackt haben!

Stefan Kirchberg

Die Reise der ersten Male

Die Reise der ersten Male

Die Bernd-Schulte-Gruppe machte eine Reise nach Wisch in Schleswig-Holstein

Eine Reise der vielen Ersten Male!

Zum ersten Mal:

  • Mit dem ICE gefahren
  • 11 Tage ohne Eltern gewesen
  • In einem ehemaligen Kälberstall geschlafen
  • Ein U-Boot von außen und von innen gesehen
  • Fish´n´Chips gegessen
  • Hamburg besucht
  • Ein Musical besucht, in dem nicht gesungen wird
  • Barfuß durch den Ostseesand gelaufen und sogar die Zehen ins Meer getaucht
  • Urlaub mit dem Teil einer anderen Wohngruppe gewagt (und es war toll)
  • Viele neue Brett- und Gesellschaftsspiele kennen und spielen gelernt (SkyJo, Dogs, Noch Mal)
  • Einen goldenen Mann gesehen
  • Einer Möwe dabei zugesehen, wie sie eine Flunder aus dem Meer fischt und dann frisst
  • Mit einem öffentlichen Verkehrsmittel auf der Elbe entlang gefahren
  • Das erste Mal überhaupt eine Gruppenreise begleitet
  • Kettenkarussell, Achterbahn und Wildwasserbahn gefahren (und dabei klitschnass geworden)
  • Bei einem Rollstuhlwettrennen gewonnen
  • Im Traktor gesessen
  • Esel gestriegelt
  • Stoffbeutel bemalt
  • Knüpfen gelernt
  • Als Bedienungshilfe hinter der Theke gestanden
Die extra Portion Gesundheit

Die extra Portion Gesundheit

Am 15.09.2023 gestalteten wir bei sonnigem Wetter einen Nachmittag zum Thema „Gesundheit“. Ein buntes Angebot wurde zusammengestellt und verschiedene Themenstände durchlaufen.

Wie sieht ein gesunder Teller aus? Wie putze ich meine Zähne und wie unterstützt mich „KAI“ dabei? Was enthält wieviel Zuckeranteil?

Erstaunlich, dass sich Ketchup und Cola die ersten Ränge bei unserem Rätsel teilten. Und wissenswert, dass die täglich empfohlene Zuckermenge bei acht Stückchen Würfelzucker liegt.

Sportlich ging es weiter. Eine Variation von Bewegungsmöglichkeiten für alle Teilnehmenden, ob zu Fuß oder mit quietschenden Rollstuhlrädern. Um anschließend eine Pause einlegen zu können, war die Entspannungsoase genau das Richtige. An jeder Station erhielten die Teilnehmenden einen Stempel. Insgesamt neun galt es zu sammeln. Belohnt wurde der Ehrgeiz mit einer Medaille.

Und dann: der „Körperteil Blues“. Nachdem die Wohngruppen erst einzeln zum Lied tanzten, wurde zum Abschluss in der Gemeinschaft gerockt, natürlich mit Zugabe. Dabeisein hat sich gelohnt.

Beim Abendessen sorgte eine bunte Salatbar für leckeres Erstaunen – doch: die Bratwurst durfte sich dazwischen mogeln…

Nadine Rath

Cowboy und Indianer

Cowboy und Indianer

Die Walburgagruppe machte im August eine Zeitreise in die Westernstadt „El Dorado“ bei Templin. Dort erlebten wir eine Mitmach-Vorstellung von Indianertänzen mit echten Indianern! Im Streichelzoo der Stadt entkam kein Zicklein unseren Liebkosungen. Auf den Ponyritt haben wir dann aus Rücksicht auf die Gesundheit der Tiere lieber verzichtet…

Aber mit einer authentischen Postkutsche rasten wir durch das Städtchen, dass der Staub nur so flog! Und bei der actionreichen Westernshow erlebten wir am Ende live einen stilechten Banküberfall mit Schlägerei, Schießerei, Explosionen und schließlich einem Happy End.

Wir hatten alle riesigen Spaß!

Stefan Kirchberg

Gruppenurlaub

Gruppenurlaub

Die Stephanusgruppe war im Mai in Olpenitz an der Ostsee im Urlaub. Wir haben dort die Seele baumeln lassen, den Strand genossen und viele tolle gemeinsame Stunden beim Tischtennis- und Billardspielen verbracht. Alle haben die Entspannung am Meer genossen und waren traurig als der Urlaub zu Ende war.

E. Eichler (Stephanusgruppe)

Special Olympics World Games

Special Olympics World Games

Bei den SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES

Am 20.06.2023 besuchten einige Bewohner des Valentinenhofes die „Special Olympics“ in Berlin. Drei Mitarbeitende begleiteten sieben Bewohner aus der Walburga- und Franziskusgruppe zum Messegelände. Neben dem Hauptgrund unseres Besuches – als „FANS IN THE STANDS“ internationale Mannschaften beim Handball spielen anzufeuern – gab es für alle noch die Möglichkeit weiterer Aktivitäten. So gab es in der „ACTIVITY ZONE“ aus jedem der 16 Bundesländer in einer Halle je ein Spielangebot: Hockey spielen, Inliner fahren, Papierflieger basteln, Seifenblasen fliegen lassen, Ski laufen, Memory spielen und einiges mehr. Am Ende des Spiele-Parcours erwartete die gesamte Gruppe eine Siegerehrung, bei der nach dem Motto „Everyone is a winner“ (Alle sind Sieger) die Teilnehmenden eine Goldmedaille erhielten! Als wir uns dann schon (fast) auf dem Rückweg begaben, ließen wir uns noch zu einem letzten „Act“ überreden. Mit professioneller Unterstützung erklommen einige von uns zum ersten Mal in ihrem Leben einen Kletterturm. Eine tolle Erfahrung für jeden, der sich dazu entscheiden konnte!

Fazit: Ein lustiger, sportiver Tag für alle, der so schnell nicht vergessen wird.